De Daddenberjer Kirmes, die is jetz'vorbei,
do hilf kein Jejammer und och ken Jeschrei.
Am Sunndach beim Scheesse da wollts keener sein,
da sprang am Meedwoch de Sibi noch ein.
Dat jaanze Dorf dat war schon am penne
da lieferten mir os ein Autorenne.
Beim Kirmesmann baue, da kam et zum Stau
wir sperrten die Straße mit janz viel Radau!
Der Devin , der fand den Teppich so doll,
zum Schluss wor er mit ihm 'ne janz jroße Roll
Am Friedach Ovend trotz viel Bumm Bumm
hielt ausnahmsweise die Sicherung
Am Samstach beim Uffräume wor keener entzückt
1 Kerl und 4 Mädels han die Sektbar verrückt.
Paul und Malte die woren sehr klug
Eier zum Frühstück jov et im Weckzug
Am Sonndach da wurde ma wieder gesoffe
da sin uns ma eben drei Fahnen jebroche
Bei Anja da wurde der Robin fast laut,
die Tant die hätt den Schlüssel jeklaut
Die Nutte die kunnt es kaum noch erwarde
und kletterte durch den Winterjarde
Die Könijin hätt schon immer 'ne paar Damen
dat wollt der Künich dies Johr uch mal nachahmen
Er hät sich sechs Jungs dazu einjelade
zum danze mit den schmucke Damen
Der Alkohol lief, die Musik wor zackisch
da machten sich unsre Jungs einfach mol nackisch.
Am Sonndachovend beim Pinkeln jehört
ein Schnarchen, der Leo der wurde jestört.
Der Leo lag mit dem Kopp zwische de Bein,
er wor laut am schnarche, mir fandens zum Schrein!
Am Ovend da wars für den Touch ein Muss
da jov et für de Künich en sehr feuchten Kuss!
Jetzt kütt die letzte Strophe, dat wor de Liternai,
und dann is et uch gleich schon widder vorbei.
So liebe Leute jetzt trinkt noch ein paar Bier,
und trauert mit uns um den Kirmesmann hier.