Die Daddeberger Kirmes die is jetzt vorbei,
do hilft kein jejammer un uch keen jeschrei.
Holla di heja holla di ho,
holla di hoppsassa holla di ho.
De Küünich der wor ad widder so voll,
drum wor die Couch vom Kilian echt toll.
Die Schrottkarre vom Johnny die wor nicht so schön,
drüm zündet de Kilian die Glitzerkanon.
Refrain
Erik sing Kirmes die wor schnell rüm,
denn er wor freitags janz früh üm.
Beim Tom is et Bier richtig jut ringeflosse,
doch abends kam et widder us em Dachfenster jeschosse.
Refrain
Leas Kleid war nimmer de neuste Hit,
der Reisverschluss wor leider nimmer so fit.
De Peter wor samstags janz entzückt,
drum hät er beim Tanzen Anjas Zeh zerdrückt.
Refrain
De Jens, de hät Ene Schnorche gehört,
de Fremde op der Hüpfburg hät jarnix jestört.
Dem Til dem wor die Fahn jet zu lang,
in de Kirch hät er in de Lamp jehang.
Refrain
De Maren wollt im Zuch schön en Schnäpsje saufe,
und is dabei jejen en Auto jelaufe.
De Nico hät em Kilian Senf in et Auje jewischt,
dat End für de Nico mit Nutella im Jesicht.
Refrain
Hauptmann und Leutnant die han en schöne Hood,
die Tüt op dem Kop jefiel allen sehr joot.
Jetzt kütt die letzte Stroph von de Litanei,
un dann is et uch schon wieder vorbei.
Refrain
Leev Leude heut, trinkt noch en paar Bier,
un trauert mit uns um de Kirmesmann hier!