Die Daddeberger Kirmes die is jetzt vorbei, do hilft kein jejammer un uch keen jeschrei.
Em Luca un Linus war de Leider zulang beim Aufbau hät se in de Lamp jehange
Halla di heja Holla di Ho Holla di Hoppsassa Holla di Ho
Em Luzie, de hätt de Kranz nicht schön jefunne drum hat se selber mit jebunne
Beim Kirmesmann baue da wurd et jet spät de Arm vom Könich wurd noch jenäht
Refrain
De Fähnriche hat de Fahn grad verstaut da han se de Ohleberjer schon jeklaut
Hauptmann und Leutnant han jemötlich jejesse und haben doch glatt de Orden verjesse
Refrain
Beim Könich da is de Kilian verschwunne, und is os em Klooofenster jesprunge
De Til ,de Hauptmann de hat beim Ofpasse jeschlofe, und wurd von de Ohlenberjer üwer et jeländer jeworfe
Refrain
De Jonny de hät en Lichterkett jefunne, und hat se sich dann um de Körper jebunne
Hauptmann und Leutnant han ne schöne Hood, die Tüt op dem Kop jefiel allen sehr joot
Refrain
De Ohleberjer soßen bei de Königin am Tisch, und han Jelenas Kleid met Alkohol erwisch.
De Sibi der hät de Klopfer jood verstaut, un jeder hät in Lenas Ausschnitt jeschaut.
Refrain
De Zoch de hat wejen de jewitter pausiert, drum han sich de Junge ne Schnäuzer rasiert.
De Hauptmann de hat de Befehl nit jekannt, und hat de falsche Richtung jenannt.
Refrain
Doktor Maren, die hätt ne Traum vom Schwenke, drum iss se mit ihrer Fahn de Zuch am lenke.
De Hauptmann de hät de Verwandtschaft nit jekannt, und hat de Schwarz Jörg zum Vadder ernannt.
Refrain
Et Marie dat wor zum Kichgang nit wach, drum hat et Astrid de Weckdienst jemaach.
De Linus der is de Weckzug mit jelofe, und hätt in de Kirch dann vill jeschlofe.
Refrain
Hauptmann und Leutlant de woren net fit, verjoßen dat Königspaar in ihrer Mit.
Dem Anne dem oaren de Rücke jet krumm, drum jing et mim Säbel am Mondach e rum.
Refrain
De Kilian de wor am Mondach jet schwer, do wollte de Holzstuhl auf einmol net mehr.
De Luca der trägt ne schnelle Frisur, drum trage die Jungs se jetzt rund um de Uhr.
Refrain
Jetzt kütt die letzte Stroph von de Litanei, un dann is et uch jleich schon wieder vorbei.
Leev Leude heut trinkt noch en paar Bier, und Trauert mit uns um den Kirmesmann hier