Die Daddeberger Kirmes die is jetzt vorbei,
do hilft kein jejammer un uch keen jeschrei.
De Eric denk er müsse grille,
zum lesen des Dienstplans bräucht er erher nh Brille.
Holla di heja holla di ho,
holla di hoppsassa holla di ho.
De Til wollt de Schnaps für de Jungjeselle han,
doch landete mit Robang in de Tann.
De Musik war beim Könichsmannbaue zu laut,
drum hät de Polizei mal vorbei jeschaut.
Refrain
Beim Kirmesmann baue wore alle am staune,
do hätt de Könich die Latte runner jehaue.
De Linus un Til holn de Kann von de Tombol Tisch,
un han da drin de Eisteekorn angemischt.
Refrain
De Leutnant de hät dat singe zu sehr jenosse,
drum is ihm dat Blood us der Nase jeflosse.
De Ohleberjer wore beim Könichszuch flott,
do wor de Kranz von de Ehredame fott.
Refrain
De Hauptmann de hät im Zoch schwer zo schaffe,
drum schrie er zum Leutnat “Hilf mir doch mal du Affe”.
Beim Könich da jowet sehr viel zu Esse,
zum Nachdich worden noch Bloome jejesse.
Refrain
Dat Gruppenbild bei de Küünigin dat ging nit so flott,
den de David saß mit de Kirchefahne om Pott.
De Peter ist über Plakett jeflooche,
un hät de Ena zu Bode jezooche.
Refrain
Für de Loose hät de Polizei das Jeld gezück,
un kamen für de Tombola nochma zurück.
Am Samstach Ovend konnten sich manche nich halle,
un sin mit de Bierbank umjefalle.
Refrain
De Weckzoch de wollt dat dat Rührei schnell kütt,
de Könich hät aver Eiskaffe reinjeschütt.
Beim Kirchjang da kome ma alle zo ruh,
drum fielen dem Könich die Augen zo.
Refrain
Mir hörten dem Kirchenchor alle jot zo,
doch die spielten da oven lieber Domino.
Am Morje hät de Til sein Ei sehr jenosse,
Un hät de Schaal op et Kind jeschosse.
Refrain
De Fabi muss nach Hus zum entfernen de Barthaar,
da is er mit offener Türe jefahre.
Jetz kütt de letzte Stroph von de Litanei,
un dann is die Kirmes auch schon wieder vorbei.
Refrain
Leev Leude heut, trinkt noch en paar Bier,
un trauert mit uns um de Kirmesmann hier!
Refrain